Ein köstliches Rezept für Cannelloni gefüllt mit einer Mischung aus Wildkräutern und Ricotta, serviert mit einer aromatischen Morchelsauce.
Zutaten
Allgemein
- Spritzsack ohne Tülle
- Gratinform (30×40 cm) oder 4 ofenfeste Teller
- Butter für die Form oder Teller
- 12-16 Cannelloni (ca. 200 g)
Für die Füllung
- 1 Schalotte, fein gehackt
- Butter zum Dämpfen
- 400 g gemischte Wildkräuter (z.B. Bärlauch, Brennnessel, Löwenzahn)
- 250 g Ricotta
- 100 g halbharter Käse (z.B. Bergkäse), gerieben
- ½ TL Salz
- Pfeffer
Für die Sauce
- 3 dl Morchel-Einweichwasser (durch ein Tuch oder einen Kaffeefilter gefiltert)
- ⅓ TL Bouillonpaste oder -pulver
- 1 Schalotte, fein gehackt
- Butter zum Dämpfen
- 50 g getrocknete Morcheln, eingeweicht und gut abgetropft
- 25 g getrocknete Tomatenhälften, klein geschnitten
- 2 EL Mehl
- 1 TL Tomatenpüree
- 1 EL Cognac (optional)
- Salz
- Pfeffer
- Italienische Kräutermischung
Zubereitung
-
Cannelloni vorbereiten: Die Cannelloni in reichlich Salzwasser für 2-3 Minuten kochen. Anschließend abgießen und auf einem Tuch auslegen.
-
Füllung zubereiten: Die Schalotte in Butter andämpfen. Die Wildkräuter hinzufügen und mitdämpfen, bis sie vollständig zusammengefallen sind. Die Kräuter in einem Sieb gut abtropfen lassen, ausdrücken und klein schneiden. Mit Ricotta und der Hälfte des geriebenen Käses vermischen und würzen. Die Mischung in einen Spritzsack füllen und damit die Cannelloni füllen.
-
Sauce zubereiten: Das Morchelwasser mit der Bouillonpaste verrühren. Die Schalotte in Butter andünsten, dann die Morcheln und Tomaten hinzufügen und mitdünsten. Mehl und Tomatenpüree einrühren und mischen. Mit Cognac und der Morchel-Bouillon ablöschen, aufkochen und würzen. Die Sauce für 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
-
Backen: Die Sauce in die gebutterte Gratinform oder auf die ofenfesten Teller verteilen. Die gefüllten Cannelloni darauflegen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Im vorgeheizten Rohr bei 200 °C in der Mitte für 15-20 Minuten überbacken.