Ein klassisches Rezept für die beliebte Linzer Torte, gefüllt mit köstlicher Konfitüre und verziert mit Streifen aus Teig.
Zutaten
- Mehl zum Ausrollen
- Backpapier
Teig
- 250 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- ¼ TL Zimt
- 1 Prise Nelkenpulver (nach Belieben)
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 200 g gemahlene Haselnüsse
Füllung
- 80 g Konfitüre (z.B. Himbeere oder Johannisbeere)
Zubereitung
-
Teig vorbereiten: Die weiche Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zucker, Zimt, Nelkenpulver, Salz und das Ei hinzufügen und gut vermengen. Anschließend Mehl und gemahlene Haselnüsse kurz unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig leicht flach drücken, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
-
Boden formen: Zwei Drittel des gekühlten Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick rechteckig ausrollen. Die Ränder des Rechtecks gerade schneiden.
-
Streifen vorbereiten: Die abgeschnittenen Ränder zusammen mit dem restlichen Teig ebenfalls auf 3 mm Dicke ausrollen.
-
Teig kühlen: Beide Teigstücke für mindestens 10 Minuten im Kühlschrank kühlen.
-
Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Heißluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Boden belegen: Den ausgerollten Boden gleichmäßig bis zum Rand mit der Konfitüre bestreichen.
-
Streifen schneiden: Den Streienteig mit einem Pizzaroller oder einem scharfen Messer in 1 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen auf die Konfitüre legen und dabei einen Abstand von 1 cm zwischen den Streifen lassen. Die Streifen dürfen aus mehreren Stücken bestehen, da die Ansätze nach dem Backen kaum sichtbar sind.
-
Backen: Die Torte in der Mitte des vorgeheizten Backofens für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
-
Auskühlen lassen: Die Torte vollständig auskühlen lassen, bevor sie in 3×3 cm große Quadrate geschnitten wird.
Viel Freude beim Nachbacken!







