Leckere Zimtknoten, die perfekt für den Kaffeetisch sind. Sie sind weich, süß und mit einer köstlichen Zimtfüllung gefüllt.
Zutaten
- Backpapier
- Mehl zum Ausrollen
- 2 ofengroße Bleche
Teig
- 400 g Mehl
- ½ TL Salz
- 50 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 10 g zerbröckelte Hefe
- 2 dl lauwarme Milch
Füllung
- 80 g Butter
- 60 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 1 verquirltes Ei
- Hagelzucker nach Belieben
Zubereitung
-
Teig vorbereiten: Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen und eine Mulde formen. Die weiche Butter zum Mehl geben. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde gießen. Alles zu einem Teig vermengen.
-
Teig kneten: Den Teig mindestens 10 Minuten kneten, bis er weich und elastisch ist. Kleine Luftblasen sollten beim Aufschneiden sichtbar sein. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und bei Raumtemperatur auf das Doppelte aufgehen lassen.
-
Füllung zubereiten: Die Butter in einer Pfanne erwärmen, bis sie gerade flüssig ist. Zucker und Zimt hinzufügen und die Mischung abkühlen lassen.
-
Teig ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche 3 mm dick zu einem Rechteck von etwa 40×50 cm ausrollen. Die Füllung gleichmäßig bis zum Rand darauf verstreichen. Das untere Drittel des Teigs von der langen Seite her über den Teig schlagen und das obere Drittel darüberklappen, sodass drei Teigschichten entstehen.
-
Teig schneiden und formen: Den Teig in etwa 2 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen etwas länger ziehen und an beiden Enden einmal verdrehen. Zu einem Knoten formen. Analog zur Striezelknopf-Technik (siehe Video).
-
Knoten ruhen lassen: Die Knoten nochmals 15-25 Minuten ruhen lassen. Das Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze (Heißluft/Umluft ca. 180°C) vorheizen.
-
Backen: Die Knoten mit dem verquirlten Ei bestreichen und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen. In der Mitte des vorgeheizten Backrohrs 15-20 Minuten backen.