Ein einfaches und schmackhaftes Joghurtbrot, das ohne Kneten zubereitet wird.
Zutaten
- Geräte
- Bräter oder hohe Auflaufform mit Deckel (ca. 3 l Inhalt)
- Küchentuch
-
Backpapier
-
Teig
- 600 g Mehrkorn- oder 3-Korn-Mehl (Weizen, Dinkel, Roggen)
- 180 g Joghurt
- 1 TL Honig
- 1 TL Salz
- 10 g Hefe, zerbröckelt
- 300 g Wasser
- Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Sesam oder andere Samen/Kerne nach Belieben
Zubereitung
- Teig vorbereiten: Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Joghurt, Honig, Hefe und Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig muss nicht geknetet werden.
- Teig gehen lassen: Die Schüssel abdecken und den Teig 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Während dieser Zeit den Teig 2- bis 3-mal falten: Eine Seite des Teigs mit den Fingern anheben und über die Mitte ziehen. Dies auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.
- Teig formen: Die Teigoberfläche mit Mehl bestäuben und den Teig aus der Schüssel auf eine Arbeitsfläche kippen. Den Teig leicht flach drücken und die Ränder von allen Seiten zur Mitte hin überschlagen, sodass der Teig rund wird. Den Teig mit der „Verschlussseite“ nach unten auf ein Stück Backpapier legen.
- Teig ruhen lassen: Die Oberfläche des Teigs mit Wasser bestreichen und nach Belieben mit Samen oder Kernen bestreuen. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
- Ofen und Gefäß vorbereiten: Den Bräter oder die Auflaufform mit Deckel auf ein Backblech in die zweitunterste Schiene des kalten Backofens stellen. Den Backofen inklusive Gefäß auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Oberfläche des Teigs mit einem scharfen Messer einschneiden.
- Brot backen: Das heiße Gefäß vorsichtig aus dem Ofen nehmen und das Brot samt Backpapier hineinlegen. Den Deckel aufsetzen und das Brot auf der zweituntersten Schiene des vorgeheizten Ofens 25 Minuten backen. Danach den Deckel entfernen, die Temperatur auf 200°C reduzieren und das Brot weitere 15-20 Minuten fertig backen.
- Brot auskühlen lassen: Das Brot etwas im Gefäß abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Guten Appetit!
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]