Eine köstliche Fliederbeersuppe serviert mit selbstgemachten Brandteigklößchen.
Zutaten
Fliederbeersuppe
- 750 ml Fliederbeersaft (Holunderbeersaft)
- 3 EL Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- ½ Zimtstange
- 30 g Maisstärke, in wenig kaltem Wasser aufgelöst
- 1 Apfel, in kleine Würfel geschnitten
Brandteigklößchen
- 125 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker
- 20 g Butter
- 40 g Grieß
- 1 Ei, verquirlt
Zubereitung
Fliederbeersuppe
- Den Fliederbeersaft zusammen mit Zucker, Zitronensaft und der Zimtstange in einem Topf aufkochen.
- Die aufgelöste Maisstärke hinzufügen und erneut aufkochen, bis die Suppe leicht eindickt.
- Den Apfel in wenig Wasser weich kochen und kurz vor dem Servieren zur Suppe geben, damit er sich nur leicht rosa färbt.
Brandteigklößchen
- Wasser, Salz, Zucker und Butter in einem Topf aufkochen.
- Den Grieß unter ständigem Rühren hinzufügen und bei mittlerer Hitze weiterrühren, bis sich der Teig vom Boden des Topfes löst und eine glatte Masse entsteht.
- Den Teig leicht abkühlen lassen und dann das verquirlte Ei unterrühren.
- Mit zwei Teelöffeln kleine Klößchen formen und diese in leicht gesalzenem, siedendem Wasser etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Anrichten
- Die Suppe heiß, lauwarm oder kalt in tiefen Tellern servieren.
- Die Brandteigklößchen in die Suppe geben und sofort genießen.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]