Ein köstlicher Kirschtopf, der mit einer Auswahl an Früchten und Beeren zubereitet wird, perfekt für das ganze Jahr.
Zutaten
Gut geeignete Früchte und Beeren
- Erdbeeren, Walderdbeeren (gewaschen, getrocknet, geputzt)
- Sauer- und Süßkirschen (gewaschen, getrocknet)
- Pfirsiche, Aprikosen (geviertelt, entkernt)
- Pflaumen, Mirabellen (halbiert, entkernt)
- Birnen (kleine, feste, in Schnitze geschnitten, entkernt)
Weniger geeignete Früchte und Beeren
- Rhabarber
- Schwarze Johannisbeeren
- Heidelbeeren, Blaubeeren
- Weintrauben
- Brombeeren
- Äpfel
- Melonen
Weitere Zutaten
- Zucker (im gleichen Verhältnis wie Früchte)
- Kirschwasser (mindestens 40 % Alkoholgehalt)
- Kleiner Teller zum Beschweren der Früchte im Topf
Zubereitung
- Reinigen und trocknen Sie einen Glas- oder Steinguttopf gründlich.
- Wiegen Sie die vorbereiteten Früchte und Beeren ab und mischen Sie sie mit der gleichen Menge Zucker. Füllen Sie die Mischung in den Topf und gießen Sie so viel Kirschwasser dazu, dass die Früchte etwa 1 cm bedeckt sind. Beschweren Sie die Früchte mit einem sauberen Teller, sodass sie vollständig eintauchen. Rütteln Sie leicht am Topf, um alle Luftblasen zu entfernen. Verschließen Sie den Topf mit einem Deckel und lagern Sie ihn an einem kühlen, dunklen Ort.
- Fügen Sie im Laufe des Jahres nach Belieben weitere Früchte und Beeren hinzu, die ebenfalls mit der gleichen Menge Zucker vermischt sind. Achten Sie darauf, dass die Früchte immer mit Kirschwasser bedeckt bleiben. Falls nötig, füllen Sie Kirschwasser nach.
- Lassen Sie den Kirschtopf nach der letzten Zugabe von Früchten mindestens drei Wochen ziehen, bevor Sie ihn verwenden.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]