Ein köstlicher Quittenkuchen mit einer pikanten Note, ideal für besondere Anlässe.
Zutaten
Teig:
– 125 g Weizen- oder Halbweißmehl
– 75 g Dinkelvollkornmehl
– ¾ TL Salz
– 75 g kalte Butter, in Stücke geschnitten
– 4-5 EL Wasser
– 1 EL Essig
– Alternativ: Fertiger Butterkuchenteig
Belag:
– 1 kg Quitten
– 100 ml Weißwein oder alkoholfreier Apfelwein
– 250 g Mascarpone (Raumtemperatur)
– 3 Eier
– 2 TL Currypulver
– 1-2 TL geriebener Ingwer
– ¾ TL Salz
– Pfeffer aus der Mühle
Garnitur:
– 1 Eigelb
– 1 TL Milch
– Currypulver
– Schnittlauch
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Kalte Butter hinzufügen und mit den Fingern zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Eine Mulde formen und Wasser sowie Essig hineingießen.
- Die Mischung zu einem Teig zusammenfügen, dabei nicht kneten.
-
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Belag vorbereiten:
- Quitten waschen und mit einem Tuch abreiben.
- Die Quitten auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C für 1 Stunde garen.
- Die Quitten kalt abschrecken und auskühlen lassen.
- Quitten schälen, entkernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
-
Quittenstücke mit Wein pürieren und die restlichen Zutaten (Mascarpone, Eier, Currypulver, Ingwer, Salz und Pfeffer) untermischen.
-
Teig ausrollen:
- Eine kleine Menge Teig für die Garnitur beiseitelegen.
- Den restlichen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund und etwa 3 mm dick ausrollen.
-
Den ausgerollten Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form legen und den Teigboden mehrmals einstechen.
-
Kuchen belegen:
- Die Quittenmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Aus dem beiseitegelegten Teig beliebige Formen ausstechen oder -schneiden und auf den Kuchen legen.
-
Eigelb mit Milch verquirlen und die Teigformen damit bestreichen.
-
Backen:
-
Den Kuchen auf der untersten Schiene im vorgeheizten Backrohr bei 220°C für 30-35 Minuten backen.
-
Servieren:
- Den noch heißen Kuchen in Stücke schneiden.
- Mit Currypulver bestäuben und mit Schnittlauch garnieren.
- Warm servieren.