Gemüse-Brot-Auflauf (No Food Waste) Rezept

HauptgerichtRezepte

Ein herzhafter Auflauf aus eingeweichtem Brot, frischem Gemüse und Käse, ideal um Reste zu verwerten.

Zutaten

  • Backpapier für den Formenboden
  • Butter für den Formenrand
  • 300 g Brot, ohne Rinde, in Würfeln
  • 450 ml heiße Milch
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 Schalotten, gehackt
  • Butter zum Dünsten
  • 200 g Zucchini, gewürfelt
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g weiche Butter
  • 4 Eigelb
  • je 75 g geriebener Gruyère und Sbrinz
  • 150 g Schinkenwürfel
  • je 1 EL gehacktes Basilikum und Oregano
  • 4 Eiweiß
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Zucchini, in „Spaghetti“ gehobelt (optional)

Zubereitung

  1. Brot einweichen: Die Brotwürfel mit der heißen Milch übergießen und 30-60 Minuten einweichen lassen.
  2. Gemüse dünsten: Die gewürfelte Paprika und die gehackten Schalotten in Butter andünsten. Mit etwas Wasser ablöschen und zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen. Die gewürfelte Zucchini hinzufügen und weitere 5 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Brotmasse vorbereiten: Die eingeweichte Brotmasse mit einem Mixer verrühren. Die weiche Butter und die Eigelbe zu einer hellen, schaumigen Masse schlagen. Anschließend die Brotmasse, das gedünstete Gemüse, den geriebenen Käse, die Schinkenwürfel und die gehackten Kräuter unterrühren.
  4. Eiweiß schlagen: Die Eiweiße mit dem Backpulver steif schlagen und vorsichtig unter die Brot-Gemüse-Mischung heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Backen: Die Masse in die vorbereitete Form füllen und im unteren Teil des auf 180°C vorgeheizten Backofens 50-55 Minuten backen. Nach 45-50 Minuten die gehobelten Zucchinistreifen (optional) auf den Auflauf legen. Den Auflauf nach dem Backen 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen, dann herausnehmen und leicht abkühlen lassen.
  6. Servieren: Den Auflauf aus der Form nehmen, in Stücke schneiden und warm oder ausgekühlt servieren.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Tags: Auflauf, Brot, Gemüse, No Food Waste
Weitere interessante Artikel

Noch mehr davon: