Amaretti-Kekse Rezept

DessertRezepte

Ein köstliches Dessert mit Biskuit, Ricotta-Füllung und einer Tränkflüssigkeit aus Kaffee und Amaretto.

Zutaten

Für das Biskuit:

  • Backpapier für das Blech
  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 75 g weiche Amaretti, gemahlen oder fein gehackt
  • 50 g Mehl

Für die Füllung:

  • 250 g Ricotta
  • 2½ EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht
  • 60 g Schokoladeflocken
  • 1,8 dl Schlagobers, steif geschlagen

Für die Tränkflüssigkeit:

  • 0,75 dl starker Kaffee (Espresso)
  • 2 – 3 EL Amaretto oder 3-4 Tropfen Bittermandelaroma

Zum Garnieren:

  • Schokoladeflocken
  • Zuckermandeln

Zubereitung

  1. Biskuit vorbereiten: Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker hinzufügen und weiter schlagen, bis die Masse glänzend ist. Anschließend die Eigelbe und die gemahlenen Amaretti kurz unterrühren. Das Mehl sieben und vorsichtig unter die Mischung heben.

  2. Biskuit backen: Die Masse gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Blech rechteckig auftragen und etwa 6-7 mm dick ausstreichen. Im vorgeheizten Rohr bei 220 °C für 5-7 Minuten backen. Nach dem Backen sofort auf ein Tuch stürzen und mit dem heißen Blech abdecken. Abkühlen lassen.

  3. Füllung zubereiten: Ricotta, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel gut verrühren. Die gut ausgepresste Gelatine mit 2 EL Wasser im warmen Wasserbad auflösen und unter Rühren zur Ricottamasse geben. Die Schokoladeflocken unterheben und anschließend den steif geschlagenen Schlagobers vorsichtig unterziehen.

  4. Tränkflüssigkeit anrühren: Die Zutaten für die Tränkflüssigkeit, also den Kaffee und den Amaretto oder das Bittermandelaroma, gut vermischen.

  5. Rondellen ausstechen: Aus dem Biskuit 6 Rondellen ausstechen, die im Durchmesser 5-6 cm größer sind als der obere Durchmesser der Tassen. Bei Bedarf kann ein kleiner Spickel aus den Rondellen herausgeschnitten werden.

  6. Tassen auslegen: Die Tassen mit den Rondellen auslegen und mit der Tränkflüssigkeit beträufeln. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und die Tassen zugedeckt für 4-6 Stunden kühl stellen.

  7. Servieren: Die Zucchottini vorsichtig vom Rand lösen, auf Dessertteller stürzen und nach Belieben garnieren.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Tags: Amaretti, Biskuit, Dessert, Ricotta, Zucchottini
Weitere interessante Artikel

Noch mehr davon: