Ein köstlicher Kuchen mit Äpfeln und Trauben, perfekt für jeden Anlass.
Zutaten
- Backpapier für den Blechboden
- Butter für den Blechrand
Teig:
- 300 g Weizenmehl
- ¼ TL Salz
- 40 g Zucker
- 15 g Hefe, zerbröckelt
- 1,5 dl lauwarme Milch
- 1 Ei, verquirlt
- 30 g flüssige, abgekühlte Butter
Belag:
- 1,5 dl Schlagobers
- 1 EL Zitronensaft
- 75 g Zucker
- ½ Päckchen Vanillezucker
- 2-3 säuerliche Äpfel (z.B. Jazz, Gravensteiner), eventuell geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten (ca. 300 g)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 200 g blaue Trauben, halbiert und entkernt
- 2 EL erwärmtes Quittengelee
- Staubzucker zum Bestäuben
Zubereitung
-
Teig vorbereiten: Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen und eine Mulde formen. Die Hefe in wenig Milch auflösen und zusammen mit der restlichen Milch, dem Ei und der flüssigen Butter in die Mulde geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
-
Teig ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und auf das vorbereitete Backblech legen. Den Teig nochmals 20-30 Minuten gehen lassen.
-
Belag vorbereiten: Schlagobers, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker verrühren und auf dem Teigboden verteilen. Die Apfelscheiben lagenweise auf dem Teig anordnen und mit Zucker und Zimt bestreuen. Die halbierten Trauben gleichmäßig darüber verteilen.
-
Backen: Den Kuchen im unteren Teil des auf 200 °C vorgeheizten Backrohrs für 25-35 Minuten backen. Nach dem Backen die Früchte mit dem erwärmten Quittengelee bestreichen und den Kuchen leicht oder vollständig auskühlen lassen.
-
Servieren: Den Kuchen vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben.
Guten Appetit!