Eine köstliche Terrine aus Forellenfilets, serviert mit einer aromatischen Wermut-Sahnesauce.
Zutaten
Für die Terrine:
- 4 Förmchen mit einem Fassungsvermögen von ca. 1,5 dl
- 1 ofenfestes Geschirr
- Alufolie
- Butter zum Einfetten der Förmchen
- 2,5 dl Fischfond (z.B. von Lacroix)
- 300 g Forellenfilets, ohne Haut und Gräten, in Stücke geschnitten
- 2 Eiweiße, leicht verquirlt
- 1,5 dl Schlagobers
- ½ TL Salz
- Weißer Pfeffer aus der Mühle
Für die Sauce:
- 1,5 dl Saucenhalbrahm
- 1 EL trockener Wermut (z.B. Noilly Prat, nach Belieben)
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Trüffelöl
- Portulak zum Garnieren
Zubereitung
-
Terrine vorbereiten: Den Fischfond auf 1 dl einkochen und 0,5 dl beiseitestellen. Den restlichen Fond, die Fischfilets, das Eiweiß und den Schlagobers für 30 Minuten in den Tiefkühler stellen.
-
Masse pürieren: Die Forellenstücke portionsweise zusammen mit dem Eiweiß und dem Fond in einem Cutter pürieren. Den Schlagobers unterrühren und die Mischung würzen.
-
Förmchen füllen: Die pürierte Masse gleichmäßig in die ausgebutterten Förmchen füllen. Diese auf einem Lappen in ein ofenfestes Geschirr stellen und mit Alufolie abdecken. Siedend heißes Wasser bis zur Höhe von 2/3 der Förmchen einfüllen.
-
Garen: Die Förmchen im vorgeheizten Rohr bei 160 °C für 30-35 Minuten garen.
-
Sauce zubereiten: Den beiseitegestellten Fond, den Saucenhalbrahm und nach Belieben den Wermut aufkochen. Den Schnittlauch hinzufügen und die Sauce abschmecken.
-
Anrichten: Die Terrinen vorsichtig auf vorgewärmte Teller stürzen und mit der Sauce umgießen. Einige Tropfen Trüffelöl über die Terrinen träufeln und mit Portulak garnieren. Sofort servieren.