Gemüsebouillon mit Trüffelhalbmonden Rezept

HauptgerichtRezepte

Eine köstliche Gemüsebouillon serviert mit zarten Trüffelhalbmonden.

Zutaten

Für die Gemüsebouillon:

  • 300 g Karotten, geschält und in Stücke geschnitten
  • 300 g Sellerie, geschält und in Stücke geschnitten
  • 1 Lauch, geputzt und in Stücke geschnitten
  • 2-3 Schalotten, geschält und in Stücke geschnitten
  • 1 Lorbeerblatt
  • Einige Zweige Petersilie und/oder Thymian
  • 200 ml trockener Weißwein oder Gemüsebrühe
  • 10 weiße Pfefferkörner, grob zerstoßen
  • Salz

Für die Füllung:

  • 125 g Ricotta
  • 1 Eigelb
  • 25 g geriebener Hartkäse (z.B. Parmesan)
  • 1-2 TL Trüffelöl
  • Optional: etwas frisch geriebener Trüffel
  • Salz, Pfeffer

Für die Trüffelhalbmonde:

  • 250 g Pastateig
  • 1 Eiweiß

Zum Servieren:

  • 4-8 Scheiben Toastbrot, getoastet und in große Sterne ausgestochen

Zubereitung

Schritt 1: Gemüsebouillon zubereiten

Geben Sie alle Zutaten bis einschließlich Weißwein oder Gemüsebrühe in einen großen Topf und fügen Sie 1,5 Liter Wasser hinzu. Bringen Sie das Ganze zum Kochen und lassen Sie es bei mittlerer Hitze 45-60 Minuten köcheln. Schöpfen Sie bei Bedarf den Schaum ab. Fügen Sie die Pfefferkörner in den letzten 10 Minuten hinzu. Gießen Sie die Bouillon durch ein feinmaschiges Sieb und würzen Sie sie mit Salz.

Schritt 2: Füllung vorbereiten

Verrühren Sie alle Zutaten für die Füllung gut miteinander.

Schritt 3: Trüffelhalbmonde formen

Stechen Sie mit einer runden Ausstechform Kreise aus dem Pastateig aus. Verteilen Sie die Füllung auf den Teigkreisen. Bestreichen Sie die Ränder mit Eiweiß und klappen Sie die Kreise zu Halbmonden zusammen. Drücken Sie die Ränder gut an.

Schritt 4: Trüffelhalbmonde garen

Lassen Sie die Trüffelhalbmonde in der Bouillon 3-5 Minuten ziehen.

Schritt 5: Anrichten

Servieren Sie die Suppe in tiefen Tellern und garnieren Sie sie mit den Toaststernen.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Tags: Gemüsebouillon, Suppe, Trüffel, Trüffelhalbmonde, Vegetarisch
Weitere interessante Artikel

Noch mehr davon: