Ein köstlicher Gemüsering gefüllt mit Zwiebeln, Lauch, getrockneten Tomaten und Gruyère.
Zutaten
Teig
- 300 g Striezelmehl
- 300 g Graumehl
- 1½ TL Salz
- 30 g Hefe, zerbröckelt
- ca. 3,5 dl Milchwasser (halb Milch, halb Wasser)
- 50 g Butter, weich
Füllung
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 150 g Lauch, fein geschnitten
- Butter zum Dämpfen
- 10 getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft, in feine Streifen geschnitten
- 100 g Gruyère AOP, gerieben
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Mehl zum Bestäuben
Sonstiges
- Backpapier für das Blech
Zubereitung
-
Teig vorbereiten:
- Beide Mehlsorten und Salz in einer Schüssel mischen und eine Mulde formen.
- Die Hefe in etwas Milchwasser auflösen und zusammen mit dem restlichen Milchwasser und der Butter in die Mulde gießen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
-
Füllung zubereiten:
- Zwiebeln und Lauch in Butter andämpfen.
- Mit etwas Wasser ablöschen und zugedeckt etwa 5 Minuten dämpfen.
- Die getrockneten Tomaten untermischen und die Mischung auskühlen lassen.
- Den geriebenen Gruyère hinzufügen und die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Teig füllen und formen:
- Eine kleine Menge Teig für die Garnitur beiseitelegen.
- Den restlichen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von 3 mm Dicke ausrollen.
- Die Füllung auf einer Hälfte des Teigs verteilen, dabei einen Rand von 1 cm freilassen.
- Die „leere“ Teighälfte über die Füllung schlagen und mit einem Nudelwalker leicht darüber rollen.
- Den Teig von der Längsseite her aufrollen und zu einem Ring formen.
- Den Ring mit der Verschlussseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Ein Ende des Rings mit Wasser bepinseln und die Enden zusammenkleben.
- Den beiseitegelegten Teig dünn ausrollen, beliebige Formen (z. B. Blättchen) ausstechen und mit Wasser auf die Nahtstelle kleben.
- Den Ring mit Mehl bestäuben und zugedeckt etwa eine Stunde gehen lassen.
-
Backen:
- Ein Schüsselchen mit Wasser auf das Blech stellen.
- Den Ring im unteren Teil des auf 230 °C vorgeheizten Ofens 10 Minuten backen.
- Die Temperatur auf 180 °C reduzieren und den Ring weitere 30-35 Minuten fertig backen.
- Den Gemüsering warm oder ausgekühlt servieren.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]