Eine köstliche Hochzeitstorte mit Rhabarber, perfekt für besondere Anlässe.
Zutaten
- Springformen: 3 Stück (Ø 26 cm, 18 cm und 8-10 cm)
- Butter: Für die Formen
- Rhabarber: 450 g, dünne Stängel
- Zucker: 300 g
- Butter: 375 g, weich
- Vanilleschoten: 2 Stück, Mark ausgeschabt
- Eier: 6 Stück
- Schlagobers: 4 dl
- Mehl: 750 g
- Backpulver: 2 Päckchen
- Mandelstifte: 200 g
Füllung
- Aprikosenmarmelade: 200 g
- Mandellikör (Amaretto): 4 EL
Glasur
- Crème fraîche: 300 g
- Bittermandelaroma: 6 Tropfen
- Staubzucker: 750 g
- Silber-Zuckerperlen: 1 Glas
- Stiefmütterchen-Blüten: ca. 30 Stück (Viola tricolor Hortensis oder Viola tricolor Nigra)
Zubereitung
- Rhabarber vorbereiten: Die Rhabarberstängel in 1 cm lange Stücke schneiden.
- Teig zubereiten: Zucker mit weicher Butter und Vanillemark vermischen und schaumig rühren. Nach und nach die Eier und den Schlagobers unterrühren. Anschließend die Rhabarberstücke hinzufügen. Mehl mit Backpulver vermischen und zusammen mit den Mandelstiften unter die Masse heben. Den Teig gleichmäßig in die gebutterten Formen verteilen.
- Backen: Die Kuchen nacheinander in der Mitte des auf 160 °C vorgeheizten Backrohrs backen. Den kleinen Kuchen etwa 30 Minuten, den mittleren etwa 40 Minuten und den großen etwa 50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob die Kuchen durchgebacken sind. Die Kuchen in den Formen auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.
- Füllung vorbereiten: Die Kuchen waagrecht halbieren und gegebenenfalls die Oberseiten begradigen. Aprikosenmarmelade mit Mandellikör erwärmen und pürieren. Die Mischung auf die unteren Kuchenschichten streichen und die oberen Hälften wieder daraufsetzen.
- Glasur herstellen: Alle Zutaten für die Glasur verrühren. Den großen Kuchen auf ein Tablett oder eine Tortenplatte setzen. Mit etwas Glasur die beiden kleineren Kuchen darauf festkleben.
- Dekorieren: Die Torte mit einem Pinsel von Krümeln befreien. Mit der Glasur überziehen und mit Zuckerperlen dekorieren. Die Torte kühl stellen.
- Servieren: Kurz vor dem Servieren die Torte mit Stiefmütterchen-Blüten garnieren.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]