Ein köstliches Kalbsragout mit Safran und Thymian, perfekt für festliche Anlässe.
Zutaten
- 900 g Kalbsragout, z. B. Schulter
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Bratfett oder Bratcreme
- 1 EL Mehl
- 2 Kalbsknochen
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1-2 Karotten, in Stücke geschnitten
- Etwas Knollensellerie, in Stücke geschnitten
- 1 dl Weißwein oder Kalbsfond
- 1 dl weißer Portwein oder Kalbsfond
- 3 dl Kalbsfond oder Hühnerbrühe
- 5 Zweige Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Briefchen Safran
- 1 dl Schlagobers
- Lorbeer, Thymian und Safranfäden zum Garnieren
Zubereitung
- Tupfen Sie das Fleisch mit Küchenpapier trocken und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer. Braten Sie das Fleisch portionsweise in Bratfett rundherum an und bestäuben Sie es dabei jeweils leicht mit Mehl. Nehmen Sie das Fleisch heraus. Braten Sie die Kalbsknochen ebenfalls kurz in Bratfett an und nehmen Sie sie dann heraus.
- Dünsten Sie die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie in etwas Bratfett an. Löschen Sie mit Weißwein, Portwein und der Hälfte des Fonds oder der Brühe ab. Geben Sie das Fleisch, die Knochen, den Thymian und das Lorbeerblatt hinzu. Lassen Sie alles zugedeckt bei geringer Hitze etwa 1 1/4 Stunden schmoren. Gießen Sie nach und nach die restliche Brühe hinzu.
- Rühren Sie den Safran und das Schlagobers unter und lassen Sie das Ragout weitere 30 Minuten schmoren. Die Gesamtschmorzeit beträgt etwa 1 3/4 Stunden.
- Nehmen Sie das Fleisch vorsichtig aus der Sauce und entfernen Sie die Knochen. Gießen Sie die Sauce durch ein Sieb zum Fleisch, drücken Sie dabei das Gemüse leicht aus. Schmecken Sie die Sauce ab und halten Sie sie warm.
- Richten Sie das Fleisch mit der Sauce auf vorgewärmten Tellern an und garnieren Sie es mit Lorbeer, Thymian und Safranfäden. Servieren Sie dazu Polenta.
Tipp
Polenta passt hervorragend zu diesem Gericht und rundet den Geschmack des Ragouts perfekt ab.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]