Leckere Karottenbrötchen, die perfekt für jede Gelegenheit sind.
Zutaten
- Butter für das Blech
- eventuell Zahnstocher
- Hefeteig:
- 300 g Mehl
- 1 TL Salz
- 50 g Bergkäse, frisch gerieben
- 15 g Hefe
- ca. 150 ml Milch
- 100 g Karotten, fein gerieben
- Schnecken:
- 8 kleine Karotten, möglichst krumm
- einige Mandelsplitter und Rosinen
Zubereitung
-
Teig vorbereiten:
Mischen Sie das Mehl, das Salz und den Käse in einer Schüssel. Formen Sie eine Mulde in der Mitte. Lösen Sie die Hefe in etwas Milch auf und gießen Sie die restliche Milch dazu. Fügen Sie die geriebenen Karotten hinzu und kneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig bei Raumtemperatur auf das Doppelte aufgehen. -
Teig formen:
Schneiden Sie den aufgegangenen Teig in 8 gleich große Stücke. Formen Sie aus jedem Stück mit etwas Mehl eine ca. 20 cm lange Rolle und legen Sie diese zu einem Schneckenhäuschen. Platzieren Sie die geformten Teigstücke auf ein mit Butter eingefettetes Backblech. -
Backen:
Heizen Sie das Rohr auf 200 °C vor. Backen Sie die Brötchen in der Mitte des Rohrs für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie die Brötchen anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen. -
Schnecken dekorieren:
Schälen Sie die Karotten, falls nötig, und schneiden Sie eventuell einen Mund ein. Schneiden Sie mit einem spitzen Messer Löcher für die Mandelsplitter aus. Stecken Sie die Mandelsplitter als „Fühler“ und die Rosinen als Augen in die Karotten. Schneiden Sie bei den Brötchen von unten einen Keil heraus und setzen Sie die Karottenkörper darauf. Falls gewünscht, können Sie die Brötchen mit einem Zahnstocher fixieren.
Viel Spaß beim Nachbacken!