Lebkuchenplätzchen Rezept

DessertRezepte

Ein köstliches Rezept für Lebkuchenplätzchen, perfekt für die Weihnachtszeit.

Zutaten

  • 2 ofengroße Backbleche
  • Backpapier
  • Beliebige Ausstecher
  • Spritztütchen
  • Bänder

Teig

  • 125 g weiche Butter
  • 50 g Rohzucker
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Ei
  • 125 g Honig
  • 2 TL Ingwerpulver
  • 2 EL Lebkuchengewürz
  • 350 g Mehl
  • ¼ TL Backpulver

Glasur

  • 125 g Puderzucker
  • 2 EL Eiweiß
  • Einige Tropfen Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe nach Belieben
  • Zuckerdekorationen nach Belieben

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Die weiche Butter in einer Schüssel rühren, bis sich Spitzen bilden. Den Rohzucker, das Salz und das Ei hinzufügen und weiter rühren, bis die Masse hell wird. Anschließend den Honig, das Ingwerpulver und das Lebkuchengewürz unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen, zur Buttermasse geben und alles zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig nicht kneten und anschließend abgedeckt für 1-2 Stunden kühl stellen.

  2. Teig ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen. Beliebige Formen ausstechen oder in Rechtecke schneiden. Die Plätzchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen und erneut für 30-60 Minuten kühl stellen. Nach Wunsch mit einem Zahnstocher Löcher für die Bänder anbringen.

  3. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Heißluft/Umluft) vorheizen.

  4. Kekse backen: Die Plätzchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens 12-15 Minuten backen. Nach dem Backen herausnehmen, kurz auskühlen lassen und dann auf einem Gitter vollständig abkühlen.

  5. Glasur zubereiten: Das Eiweiß flaumig schlagen und dann alle Zutaten für die Glasur zu einer dicken Masse verrühren. Die Glasur in ein Spritztütchen füllen und die Lebkuchenplätzchen nach Belieben dekorieren. Anschließend die Plätzchen trocknen lassen und entweder mit Bändern aufhängen oder als Tischdekoration verwenden.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Tags: Lebkuchen, Plätzchen, Weihnachtsgebäck
Weitere interessante Artikel

Noch mehr davon: