Traditionelles schwedisches Gebäck für den Lucia-Tag, bekannt für seine S-Form und den aromatischen Safran-Geschmack.
Zutaten
- Backpapier
Teig
- 300 g Mehl
- ½ TL Salz
- 3 EL Zucker
- 3 EL gemahlene Mandeln
- 1-2 Briefchen Safran
- 20 g Hefe
- ca. 1,5 dl Milch
- 50 g Butter, flüssig und ausgekühlt
Garnitur
- 16 Rosinen
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung
-
Teig vorbereiten: Mehl, Salz, Zucker, gemahlene Mandeln und Safran in einer Schüssel mischen. Eine Mulde in der Mitte formen. Die Hefe in etwas Milch auflösen und zusammen mit der restlichen Milch und der flüssigen Butter in die Mulde gießen. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur auf das Doppelte aufgehen lassen.
-
Teig formen: Den aufgegangenen Teig kurz durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem langen Strang formen und S-förmig aufrollen. Die geformten Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nochmals 10-15 Minuten aufgehen lassen.
-
Garnieren: Die Luciakatzen mit je einer Rosine in der Mitte der Rundungen garnieren und mit Eigelb bestreichen.
-
Backen: Das Backrohr auf 220 °C vorheizen. Die Luciakatzen in der Mitte des vorgeheizten Rohrs für 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Guten Appetit!