Milchschnitten Delight Rezept

DessertRezepte

Ein köstliches Rezept für Milchschnitten mit einer cremigen Füllung und einer dekorativen Glasur in Kuhmotiven.

Zutaten

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 1 EL warmes Wasser
  • 60 g Mehl
  • 60 g Maisstärke
  • ¾ TL Backpulver
  • 4 EL Kakaopulver

Für die Füllung:

  • 2 EL Maisstärke
  • 325 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 4 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht
  • 125 g Naturjoghurt
  • Abgeriebene Schale von ½ Zitrone und 1 ½ EL Zitronensaft
  • 125 ml Schlagobers, steif geschlagen

Für die Dekoration:

  • 1 Eiweiß, kalt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 225 g gesiebter Puderzucker
  • 3 EL gesiebtes Kakaopulver
  • ½ EL Wasser

Weitere Utensilien:

  • Backpapier
  • Tiefkühlbeutel (ca. 32 x 20 cm)
  • Ausstecher oder Bild eines Kuhmotivs (ca. 6 cm Größe)
  • Bleistift

Zubereitung

  1. Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten bereitlegen.
  2. Teig zubereiten: Eier, Zucker und warmes Wasser mit der Schneerute des Handrührgerätes 7-8 Minuten lang schlagen. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (Heißluft/Umluft ca. 180 °C).
  3. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Maisstärke, Backpulver und Kakaopulver in eine Schüssel geben und gut vermischen. Diese Mischung durch ein Sieb zum Eier-Zucker-Gemisch geben und vorsichtig unterheben.
  4. Teig backen: Den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen 7-8 Minuten backen. Den Biskuit sofort auf ein Küchentuch stürzen, mit einem umgedrehten Blech abdecken und auskühlen lassen.
  5. Biskuit vorbereiten: Den Biskuit vorsichtig wenden und das Backpapier abziehen.
  6. Dekoration herstellen: Das Eiweiß und den Zitronensaft mit der Schneerute des Handrührgerätes leicht verquirlen. Nach und nach den Puderzucker hinzufügen und weiter schlagen, bis die Masse fest wird, glänzt und weiche Spitzen bildet (ca. 4-5 Minuten). Die Glasur teilen. Kakaopulver und Wasser zu einer Hälfte geben und gut vermischen.
  7. Glasur füllen: Jede Glasur in eine Ecke eines Tiefkühlbeutels füllen und verschließen. Eine kleine Ecke des Beutels abschneiden.
  8. Kühe zeichnen: Mit dem Ausstecher oder einem Bleistift mehrere Kuhmotive auf ein Backpapier zeichnen. Dabei fest drücken, damit die Konturen deutlich sichtbar sind. Das Backpapier umdrehen und die Glasur auf die Rückseite spritzen.
  9. Konturen nachfahren: Den Konturen der Kühe mit der gewünschten Glasurfarbe folgen. Mindestens 1 Stunde trocknen lassen.
  10. Kühe ausfüllen: Die Kühe mit der weißen und/oder braunen Glasur ausfüllen und 5-6 Stunden oder über Nacht trocknen lassen.
  11. Füllung zubereiten: Die Maisstärke in wenig Milch anrühren. Mit der restlichen Milch und dem Zucker in einer Pfanne unter ständigem Rühren aufkochen.
  12. Gelatine hinzufügen: Die Pfanne vom Herd nehmen und die gut ausgedrückte Gelatine unter Rühren hinzufügen und auflösen. In eine Schüssel gießen und auskühlen lassen. Joghurt, Zitronenschale und -saft hinzufügen und gut vermischen. Im Kühlschrank leicht fest werden lassen.
  13. Obers unterheben: Den Schlagobers vorsichtig unter die Füllung ziehen. Kühlen, bis die Füllung leicht fest, aber noch streichfähig ist.
  14. Biskuit schneiden: Die Ränder des Biskuits gerade schneiden. Den Biskuit waagrecht halbieren. Die Füllung gleichmäßig auf dem unteren Teil verstreichen, den Deckel darauflegen und leicht andrücken. Auf ein Schneidebrett legen und 1-2 Stunden tiefkühlen.
  15. Milchschnitten schneiden und servieren: Mit einem scharfen Messer in gleich große Stücke (ca. 8 x 4 cm) schneiden. Die Kühe vorsichtig vom Backpapier lösen und auf die Schnitten setzen, eventuell kleine Stücke anbringen. Die Milchschnitten kühl servieren.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Tags: Backen, Dessert, Kuchen, Milchschnitten, Rezept
Weitere interessante Artikel

Noch mehr davon: