Ein einfaches Rezept für selbstgemachten Naturjoghurt ohne spezielle Geräte.
Zutaten
- 5 Gläser mit Deckel à ca. 250 ml
- Thermometer
- Dickwandige Pfanne oder Auflaufform mit Deckel (alternativ Alufolie)
- Warme Decke
- Holzbrett oder Styroporplatte
- 1 Liter Milch
- 180 g Naturjoghurt (Raumtemperatur)
- Optional: Milchpulver, erhältlich im Einzelhandel
Zubereitung
-
Milch erhitzen: Die Milch in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen. Anschließend auf eine Temperatur von 42-45°C abkühlen lassen. Währenddessen die Joghurtgläser in warmem Wasser vorwärmen.
-
Vorbereitung des Wasserbades: Wasser auf 45°C erhitzen. Bereiten Sie die Pfanne oder Auflaufform vor, indem Sie die warme Decke ausbreiten. Legen Sie das Holzbrett oder die Styroporplatte als Isolierung darauf und stellen Sie den Topf oder die Auflaufform darauf.
-
Joghurt ansetzen: Geben Sie den zimmerwarmen Joghurt zur auf 42-45°C abgekühlten Milch. Für eine festere Konsistenz können Sie 1-2 Esslöffel Magermilchpulver hinzufügen. Rühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen gut durch. Verteilen Sie die Mischung sofort auf die vorbereiteten Gläser und verschließen Sie diese mit den Deckeln.
-
Wasserbad erstellen: Stellen Sie die Gläser sofort in die Pfanne oder Auflaufform. Füllen Sie warmes Wasser (45°C) bis knapp unter die Deckel der Gläser in den Behälter. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel oder Alufolie ab. Wickeln Sie die warme Decke um den Behälter, um die Wärme zu speichern. Bewegen Sie den Behälter nicht mehr.
-
Joghurt fermentieren: Lassen Sie die Gläser 8-10 Stunden oder über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Nehmen Sie die Gläser anschließend aus dem Wasser und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Der Joghurt wird nach etwa 3 Stunden im Kühlschrank fest.
Genießen Sie Ihren selbstgemachten Naturjoghurt!