Pikanter Gemüse-Cake Rezept

HauptgerichtRezepte

Ein köstlicher Gemüse-Cake, der warm oder kalt genossen werden kann und sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage zu Salaten eignet.

Zutaten

  • Backpapier

Hefeteig

  • 350 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Salz
  • 20 g Hefe, zerbröckelt
  • ca. 200 ml Milch
  • 50 g weiche Butter

Füllung

  • 300 g gemischtes Gemüse (z.B. Karotten, Sellerie, Lauch, Kürbis), gerüstet und entweder grob gerieben oder in feine Streifen geschnitten
  • Butter zum Dämpfen
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 10 Scheiben Speck (ca. 75 g)
  • 1 Eigelb, mit 1 EL Milch verrührt

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: Mehl, gemahlene Mandeln und Salz in einer Schüssel mischen. Eine Mulde in der Mitte formen. Die Hefe in etwas Milch auflösen und zusammen mit der restlichen Milch und der weichen Butter in die Mulde geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur 3-4 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

  2. Füllung zubereiten: Das Gemüse in etwas Butter andämpfen, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend auskühlen lassen.

  3. Teig ausrollen und füllen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat von etwa 30 x 30 cm ausrollen. Die Mitte des Teigs in der Größe des Cakeformbodens mit den Speckscheiben belegen. Das gedämpfte Gemüse gleichmäßig darauf verteilen. Die äußeren Ränder des Teigs in 2-3 cm breite Streifen schneiden, dabei etwa 2 cm vor der Füllung enden. Die Teigstreifen abwechselnd locker über die Füllung flechten. Den gefüllten Teig in die vorbereitete Form legen und nochmals zugedeckt 20-30 Minuten gehen lassen.

  4. Backen: Den Cake mit dem Eigelb bestreichen. Im vorgeheizten Rohr bei 200 °C in der unteren Hälfte 40-45 Minuten backen.

Serviervorschlag

Den pikanten Gemüse-Cake warm oder kalt genießen. Er eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Salaten.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Tags: Backen, Gemüse-Cake, herzhaft, Rezept
Weitere interessante Artikel

Noch mehr davon: