Eine köstliche Quitten-Tarte, verfeinert mit Äpfeln und Haselnüssen, perfekt für den Herbst.
Zutaten
Für das Blech
- Butter
Teig
- 50 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- Alternativ: Fertiger Mürbteig
Füllung
- 750 g Quitten
- 50 ml trockener Weißwein
- 4 EL Birnendicksaft oder Honig
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- Ca. 450 g kleine rote Äpfel (z.B. Jonathan, Berner Rosen)
- 2 EL grob gehackte Haselnüsse
- 2 EL Birnendicksaft zum Bestreichen
- Wenig Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung
-
Teigzubereitung: Weiche Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Ei, Mehl und gemahlene Haselnüsse hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Füllung vorbereiten: Quitten waschen und mit einem Tuch abreiben. Die Quitten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Rohr bei 180 °C eine Stunde garen. Anschließend in kaltem Wasser abkühlen lassen, schälen, entkernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die Quittenstücke mit Weißwein, Birnendicksaft und gemahlenen Haselnüssen pürieren.
-
Teig ausrollen: Den Teig ausrollen und ein gebuttertes Tarteblech damit auslegen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Quittenfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und glattstreichen.
-
Äpfel vorbereiten: Die Äpfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Die Apfelspalten kreisförmig in die Quittenfüllung stecken und mit grob gehackten Haselnüssen bestreuen.
-
Backen: Die Tarte auf der untersten Schiene im vorgeheizten Rohr bei 180 °C etwa 40 Minuten backen. Nach dem Backen die Tarte aus der Form nehmen und mit Birnendicksaft bestreichen. Vor dem Servieren mit etwas Staubzucker bestreuen.
Guten Appetit!