Quittenblechkuchen Rezept

DessertRezepte

Ein köstlicher Quittenblechkuchen mit einer cremigen Füllung aus Quitten und Schlagobers, perfekt für jedes Kaffeekränzchen.

Zutaten

  • Backpapier
  • Belag:
  • 600 g Quitten
  • 250 ml Schlagobers
  • 70 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 2 EL Maisstärke, mit wenig kaltem Wasser angerührt
  • ½ TL Zimtpulver
  • 2 Eiweiß, steif geschlagen
  • 3 EL Sultaninen (nach Belieben)
  • 1 rund ausgewallter Butterblätter- oder Butterkuchenteig (ca. 270 g)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Belag vorbereiten: Die Quitten gründlich waschen und mit einem Tuch abreiben. Braun gewordene Stellen entfernen und die Quitten ungeschält in Schnitze schneiden. Das Kerngehäuse großzügig entfernen und die Schnitze in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit knapp 100 ml Wasser etwa 30 Minuten weichkochen. Anschließend das weichgekochte Fruchtfleisch mit etwas Schlagobers pürieren und auskühlen lassen.

  2. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (bei Heißluft/Umluft etwa 180 °C).

  3. Belag anrühren: Den restlichen Schlagobers, Zucker, Eigelb, Maisstärke und Zimt unter das ausgekühlte Quittenmus rühren. Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.

  4. Teig vorbereiten: Den Teig mitsamt dem Backpapier, in dem er eingewickelt ist, auf ein Backblech legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und nach Belieben die Sultaninen gleichmäßig darauf verteilen. Den vorbereiteten Belag gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

  5. Backen: Den Kuchen auf der zweituntersten Rille des vorgeheizten Ofens etwa 40 Minuten backen. Nach dem Backen in der Form auskühlen lassen.

  6. Servieren: Vor dem Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Tags: Backen, Dessert, Kuchen, Quitten
Weitere interessante Artikel

Noch mehr davon: