Ein köstlicher Blechkuchen, der aus Ratatouilleresten zubereitet wird und keine Lebensmittelverschwendung verursacht.
Zutaten
- Backpapier
- 500 g getrocknete Hülsenfrüchte, z.B. Linsen oder Kichererbsen, zum Blindbacken
Kuchenteig:
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 125 g kalte Butter, in Stückchen
- 1 Eigelb
- 3 – 4 EL Wasser
- (oder Fertig-Butterkuchenteig)
- 25 g geriebener Käse (z.B. Bergkäse)
- 2 EL Semmelbrösel
Belag:
- 600 g Ratatouillereste
- 4 EL Schlagobers
- 3 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Kräuter der Provence
- 25 g geriebener Käse (z.B. Bergkäse) zum Bestreuen
Zubereitung
-
Teig zubereiten: Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter und das Eigelb hinzufügen und alles zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Eine Mulde in der Mischung formen und das Wasser hinzufügen. Alles zu einem Teig zusammenfügen, jedoch nicht kneten.
-
Teig ausrollen: Den Teig zwischen zwei Bögen Backpapier legen, leicht flach drücken und auf die Größe des Backblechs ausrollen. Den Teig mitsamt dem Backpapier auf das Blech legen und für etwa 30 Minuten kühl stellen.
-
Backofen vorheizen: Den Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen (oder 220°C Heißluft/Umluft).
-
Belag vorbereiten: Den geriebenen Käse und die Semmelbrösel gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Ratatouillereste gut abtropfen lassen und mit Schlagobers, Eiern, Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence vermengen. Diese Mischung gleichmäßig in die Form geben und mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen.
-
Backen: Den Kuchen auf der untersten Schiene des vorgeheizten Ofens (idealerweise mit Pizzastufe) für etwa 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Viel Freude beim Zubereiten und Genießen!