Leckere Rhabarber-Hefeschnecken, die perfekt als süßes Gebäck zum Kaffee passen.
Zutaten
Für 2 ofengroße Bleche
- Backpapier
Hefeteig
- 400 g Mehl
- ¾ TL Salz
- 4 EL Zucker
- 21 g Hefe, zerbröckelt
- 2,5 dl Milch, Zimmertemperatur
- 50 g weiche Butter
Füllung
- 420 g Rhabarber, geputzt und in Streifen geschnitten
- 3 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 120 g geschälte, gemahlene Mandeln
Glasur
- 100 g Staubzucker
- 3 – 4 EL Zitronensaft
Zubereitung
-
Teig vorbereiten: Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Hefe in der Milch auflösen und zusammen mit der weichen Butter zum Mehlgemisch geben. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
-
Füllung zubereiten: Rhabarber, Zucker und Zimt in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Mischung beiseitestellen und leicht abkühlen lassen. Anschließend die gemahlenen Mandeln unterrühren.
-
Backofen vorheizen: Den Backofen auf 160°C Heißluft (bzw. 180°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Teig ausrollen und füllen: Den Teig zu einem Rechteck von etwa 25×60 cm ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei oben und unten jeweils 3 cm Rand frei lassen. Den freien Rand mit etwas Wasser bepinseln. Den Teig von der Längsseite her aufrollen und für etwa 10 Minuten tiefkühlen (bei Bedarf die Teigrolle halbieren). Anschließend die Teigrolle in 12-16 Schnecken schneiden und diese auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen.
-
Backen: Die Schnecken in der Mitte des Ofens 25-30 Minuten backen. Bei Verwendung von Ober-/Unterhitze die Bleche nach der Hälfte der Backzeit tauschen.
-
Glasur vorbereiten: Den Staubzucker mit dem Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur anrühren. Die heißen Schnecken damit bestreichen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Guten Appetit!







