Eine erfrischende und cremige Rhabarber-Topfentorte, die ohne Backen zubereitet wird.
Zutaten
- Für den Boden:
- 100 g Amaretti
- 100 g Butterkekse, z.B. Petit Beurre
-
100 g geschmolzene Butter
-
Für die Topfenmasse:
- 4 Blätter Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht
- 500 g Magertopfen
-
100 ml geschlagenes Schlagobers
-
Für die Rhabarbermasse:
- 500 g geschälter Rhabarber, in 0,5 cm breite Stücke geschnitten
- 120-150 g Zucker
- ½ Vanilleschote, längs aufgeschnitten
- 5 Blätter Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht
- Einige essbare Blüten, z.B. Borretschblüten, zum Garnieren
Zubereitung
- Boden zubereiten:
- Die Kekse fein mahlen und in eine Schüssel geben.
- Mit der geschmolzenen Butter vermischen.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und mit einem Löffel flach drücken.
-
Kühl stellen.
-
Topfenmasse zubereiten:
- Die gut ausgedrückte Gelatine bei schwacher Hitze in einem kleinen Topf auflösen.
- Den Topfen (anfangs in sehr kleinen Portionen) unterrühren.
- Die Masse im Kühlschrank leicht fest werden lassen.
- Das geschlagene Schlagobers unter den Topfen heben.
-
Die Topfenmasse auf den Tortenboden verteilen und die Torte kühl stellen.
-
Rhabarbermasse zubereiten:
- Den Rhabarber, Zucker und die Vanilleschote in einem Topf bei kleiner Hitze 5-10 Minuten weich dünsten.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen.
- Die gut ausgedrückte Gelatine unter die heiße Masse rühren.
- Die Masse kühl stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
-
Glatt rühren und in die Springform geben, dann glatt streichen.
-
Torte kühlen:
-
Die Torte zugedeckt im Kühlschrank mindestens 5 Stunden fest werden lassen.
-
Garnieren:
- Mit essbaren Blüten garnieren.
Anmerkungen
- Die Torte sollte vor dem Servieren gut durchgekühlt sein, um die beste Konsistenz zu erreichen.
- Essbare Blüten verleihen der Torte nicht nur ein dekoratives Aussehen, sondern auch einen zusätzlichen Geschmack.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]