Ein köstliches Rezept für selbstgemachtes Schokoladeneis serviert in knusprigen Waffelbechern.
Zutaten
- Backpapier
- Für das Schokoladeneis:
- 400 ml Schlagobers
- 300 ml Milch
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 2½ EL Maisstärke
- 150 g dunkle Schokolade, gehackt
- Für die Waffelbecher:
- 8 – 12 Biskuit-Stanitzel
- 60 g dunkle Kuchenglasur, nach Anleitung geschmolzen
- 50 g geröstete Mandelblättchen, Kokosflocken, Mandeln, Pistazien oder fein gehackte Schokolade
Zubereitung
-
Eiszubereitung: Geben Sie alle Zutaten bis zur Maisstärke in eine Pfanne. Verrühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen und bringen Sie sie unter ständigem Rühren zum Kochen. Lassen Sie die Mischung ca. 1 Minute weiter köcheln und gießen Sie sie anschließend in eine Schüssel.
-
Schokolade hinzufügen: Fügen Sie die gehackte Schokolade zur warmen Masse hinzu und lassen Sie sie unter Rühren schmelzen. Lassen Sie die Mischung anschließend auskühlen und stellen Sie sie zugedeckt für 3-4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
-
Eis gefrieren: Geben Sie die Schokoladenmasse in ein Gefäß, sodass sie etwa 6-7 cm hoch ist. Lassen Sie das Eis 4-5 Stunden gefrieren und rühren Sie es alle 30 Minuten mit einem Schneebesen gut durch.
-
Waffelbecher vorbereiten: Tauchen Sie die Ränder der Biskuit-Stanitzel in die geschmolzene Kuchenglasur. Bestreuen Sie sie anschließend mit Mandelblättchen, Kokosflocken, Mandeln, Pistazien oder Schokolade. Stellen Sie die Stanitzel auf das Backpapier und lassen Sie die Glasur fest werden.
-
Servieren: Formen Sie aus dem gefrorenen Eis Kugeln und füllen Sie diese in die vorbereiteten Stanitzel. Servieren Sie das Eis sofort.