Eine köstliche Spinat-Calzone gefüllt mit Topfen, getrockneten Tomaten und Rohschinken, perfekt für ein schnelles Abendessen.
Zutaten
- Backpapier für das Blech
Füllung
- 4 getrocknete Tomaten in Öl, in Streifen geschnitten
- 1–2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL Thymianblättchen
- 2 TL Öl aus dem Tomatenglas
- 200 g tiefgekühlter Blattspinat
- ¼ TL Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Pizzateig, ca. 300 g
- wenig Mehl
- 75 g Topfen
- 5 Scheiben Rohschinken, ca. 30 g, in Stücke geschnitten
- 3 EL geriebener Bergkäse
Zubereitung
-
Füllung zubereiten: Schneiden Sie die getrockneten Tomaten in Streifen und pressen Sie den Knoblauch. Erhitzen Sie das Öl aus dem Tomatenglas in einer Pfanne und dünsten Sie die Tomaten, den Knoblauch und die Thymianblättchen darin an. Geben Sie den tiefgekühlten Blattspinat hinzu, decken Sie die Pfanne ab und dünsten Sie den Spinat für etwa 5 Minuten weich. Würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer und lassen Sie sie leicht auskühlen.
-
Teig vorbereiten: Ziehen Sie den Pizzateig von Hand zu einer Rondelle von etwa 30 cm Durchmesser aus oder rollen Sie ihn mit etwas Mehl aus. Legen Sie den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
-
Calzone füllen: Verteilen Sie den Topfen auf einer Hälfte des Teigs und lassen Sie dabei einen Rand von etwa 3 cm frei. Geben Sie die Spinatmischung auf den Topfen und belegen Sie diese mit den Speckstücken. Streuen Sie den geriebenen Bergkäse darüber.
-
Calzone formen: Bestreichen Sie die Teigränder mit Wasser. Schlagen Sie die freie Teighälfte über die Füllung und verschließen Sie die Ränder gut, indem Sie sie zur Mitte hin etwa 1–2 cm breit einrollen. Bestreuen Sie die Calzone mit etwas Mehl.
-
Backen: Backen Sie die Calzone in der Mitte des auf 240 °C vorgeheizten Ofens für 15–20 Minuten. Servieren Sie die Calzone heiß.