Ein kreatives Rezept für einen süßen Hefeteigmann, ideal für Festlichkeiten.
Zutaten
- 600 g Mehl (z.B. Striezelmehl)
- 1 TL Salz
- 100 g Zucker
- 20 g Hefe, zerbröckelt
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g weiche Butter
- 1 verquirltes Ei
- Schale einer Zitrone
- 1 TL Zimt
- Zum Verzieren:
- Sultaninen
- Nüsse
- Hagelzucker
- 1 verquirltes Ei (zum Bestreichen)
- Backpapier
Zubereitung
-
Teig vorbereiten: Mischen Sie das Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel. Formen Sie eine Mulde in der Mitte. Lösen Sie die Hefe in einem kleinen Teil der lauwarmen Milch auf und geben Sie diese zusammen mit der restlichen Milch, der weichen Butter, dem verquirlten Ei, der Zitronenschale und dem Zimt in die Mulde. Kneten Sie die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Lassen Sie den Teig zugedeckt an einem warmen Ort auf das Doppelte aufgehen.
-
Figur formen: Nehmen Sie einen Teil des Teigs für die Verzierung beiseite. Formen Sie aus dem restlichen Teig eine Kugel und rollen Sie diese zu einer ovalen Form für den Körper des Hefeteigmanns. Schneiden Sie an beiden Seiten des Halses je ein Dreieck heraus, um Arme und Beine zu formen.
-
Verzierungen hinzufügen: Drücken Sie Sultaninen und Nüsse tief in den Teig. Formen Sie aus dem beiseitegelegten Teig verschiedene Verzierungen, wie z.B. ein Halstuch, eine Mütze oder einen Gurt, und kleben Sie diese mit etwas Wasser an. Lassen Sie die Figur zugedeckt etwa 15 Minuten gehen.
-
Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Heißluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vor.
-
Backen: Bestreichen Sie den Hefeteigmann dünn mit dem verquirlten Ei und bestreuen Sie ihn nach Belieben mit Hagelzucker. Backen Sie ihn im unteren Teil des vorgeheizten Ofens für etwa 40 Minuten. Der Hefeteigmann ist fertig, wenn er beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Viel Spaß beim Nachbacken!