Ein kreatives Rezept für leckere Zauberstäbe und einen erfrischenden Zauberdrink, ideal für Kindergeburtstage und besondere Anlässe.
Zutaten
Allgemeine Utensilien
- Backpapier für die Backbleche
- Spritzbeutel mit einer glatten Tülle (8-10 mm Durchmesser)
- Großer und kleiner Stern-Ausstecher
Zauberwürfel
- Je 1 roter Apfel, Zitrone und Limette
Drink
- 1 dl Cassis-Sirup
- 1 dl Wasser
- Saft einer Zitrone
- 1 Zimtstange
- 1 l Rimuss oder weißer Traubensaft, kalt
- 1 l Mineralwasser, kalt
Teig
- 200 g Urdinkelmehl
- 200 g Weißmehl
- 1¼ TL Salz
- 15 g Hefe, zerbröckelt
- 2,25 dl Milchwasser (halb Milch/halb Wasser)
- 1 EL flüssige Butter
- 2 TL Honig
- Alternativ: Fertig-Pizzateig
Füllung
- 75 g geriebener Gruyère AOP
- 75 g geriebener Sbrinz AOP
- 40 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL gehackte Petersilie
- 5-6 EL Milch
- 1 Eigelb
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Muskatnuss
- 1 Ei, verquirlt, zum Bestreichen
Zubereitung
Zauberwürfel
- Schälen Sie die Schale von Apfel, Limette und Zitrone dünn mit einem scharfen Messer ab.
- Stechen Sie kleine Sterne aus der Schale aus und verteilen Sie diese in einem Eiswürfelbehälter.
- Füllen Sie den Behälter mit Wasser auf und frieren Sie ihn für mindestens 4 Stunden ein.
Drink
- Kochen Sie den Sirup, Wasser, Zitronensaft und die Zimtstange auf und lassen Sie die Mischung abkühlen.
- Seihen Sie die Mischung ab und stellen Sie sie kühl.
- Mischen Sie kurz vor dem Servieren den Sirup und den Rimuss oder Traubensaft und füllen Sie mit Mineralwasser auf.
- Füllen Sie den Drink in Gläser und geben Sie jeweils 2 Zauberwürfel hinzu.
Teig
- Mischen Sie beide Mehlsorten und das Salz in einer Schüssel und formen Sie eine Mulde.
- Lösen Sie die Hefe in etwas Milchwasser auf und gießen Sie diese zusammen mit dem restlichen Milchwasser, der Butter und dem Honig in die Mulde.
- Kneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig und lassen Sie ihn zugedeckt bei Raumtemperatur auf das Doppelte aufgehen.
Füllung
- Mischen Sie alle Zutaten für die Füllung und würzen Sie diese nach Geschmack.
- Füllen Sie die Mischung in den Spritzbeutel.
Zauberstäbe
- Legen Sie ein Viertel des Teigs für die Sterne beiseite.
- Rollen Sie den restlichen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von 45 x 40 cm aus.
- Schneiden Sie den Teig der Breite nach in 8 Streifen und bestreichen Sie die Ränder mit Ei.
- Spritzen Sie die Füllung längs auf die Streifen, jedoch nicht ganz bis zu den Enden.
- Rollen Sie die Streifen auf und drücken Sie sie fest.
- Verteilen Sie die Teigrollen mit genügend Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche.
Sterne
- Rollen Sie den beiseitegelegten Teig etwa 3 mm dick aus und stechen Sie Sterne aus.
- Kleben Sie die Sterne mit Ei an ein Ende der Teigstangen.
- Lassen Sie die Teigstangen zugedeckt 15-20 Minuten gehen und bestreichen Sie sie anschließend mit Ei.
Backen
- Backen Sie die Zauberstäbe im vorgeheizten Heißluft-Ofen bei 180 °C für 15-20 Minuten.
- Servieren Sie die Zauberstäbe warm oder ausgekühlt.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]