Zwetschgen-Crèmeschnitten Rezept

DessertRezepte

Ein köstliches Dessert aus Blätterteig, Zwetschkenfüllung und Vanillecrème, perfekt für besondere Anlässe.

Zutaten

  • Backpapier für das Blech
  • 1 Gefrierbeutel
  • 1 Kastenform oder eine gerade Kuchenform von ca. 10×32 cm
  • Frischhaltefolie für die Form
  • 500 g Butterblätterteig

Zwetschkenfüllung

  • 250 g Zwetschken, entsteint und in feine Scheiben geschnitten
  • 175 g Gelierzucker
  • 1 TL Zitronensaft

Vanillecrème

  • 2,5 dl Milch
  • 4 Eigelb
  • 75 g Zucker
  • 1 EL Maisstärke
  • 1 Vanilleschote, längs aufgeschnitten
  • 3 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht
  • 1,5 dl Schlagobers, steif geschlagen

Glasur

  • 150 g Staubzucker
  • 1 EL Wasser
  • 1 EL Eiweiß
  • Wenig rote und blaue Lebensmittelfarbe, nach Belieben
  • 2 EL Aprikosenmarmelade, mit 1/2 EL heißem Wasser verrührt und durch ein Sieb gestrichen

Zubereitung

  1. Blätterteig vorbereiten:
  2. Den Blätterteig auf ca. 35×35 cm ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  3. Den Teig dicht mit einer Gabel einstechen.
  4. Ein weiteres Backpapier darüberlegen und mit einem Blech beschweren.
  5. Im vorgeheizten Rohr bei 200°C in der Mitte 15-20 Minuten backen.
  6. Das obere Blech und das Backpapier entfernen und den Teig weitere 5-10 Minuten backen.
  7. Den Blätterteig herausnehmen, auskühlen lassen und in 3 Rechtecke von je ca. 10×32 cm schneiden.

  8. Zwetschkenfüllung zubereiten:

  9. Zwetschken, Gelierzucker und Zitronensaft aufkochen.
  10. Unter häufigem Rühren 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  11. Die Mischung auskühlen lassen.

  12. Vanillecrème zubereiten:

  13. Milch, Eigelb, Zucker, Maisstärke und die aufgeschnittene Vanilleschote in einer Pfanne verrühren.
  14. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen.
  15. Sofort vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen.
  16. Die gut ausgedrückte Gelatine unter ständigem Rühren in der Crème auflösen.
  17. Die Crème im Kühlschrank leicht fest werden lassen.
  18. Die Crème verrühren und das steif geschlagene Schlagobers vorsichtig unterheben.
  19. Nochmals kurz kühl stellen.

  20. Glasur zubereiten:

  21. Staubzucker, Wasser und Eiweiß zu einer dickflüssigen Glasur verrühren.
  22. Nach Belieben 2-3 EL der Glasur mit wenig roter und blauer Lebensmittelfarbe violett färben.
  23. Die violette Glasur in eine Ecke des Gefrierbeutels füllen und verschließen.
  24. Eine winzige Ecke des Beutels abschneiden.

  25. Schnitten zusammensetzen:

  26. Ein Teigrechteck in die mit Frischhaltefolie ausgelegte Form legen.
  27. Die Zwetschkenfüllung darauf verteilen.
  28. Das zweite Teigrechteck darauflegen und leicht andrücken.
  29. Die Vanillecrème daraufstreichen und mit dem dritten Teigrechteck bedecken.
  30. Den Deckel mit Aprikosenmarmelade bestreichen und die Glasur darauf gießen und glattstreichen.
  31. Nach Belieben mit der violetten Glasur Fäden darauf spritzen und marmorieren.
  32. Die Crèmeschnitten mindestens 2 Stunden kühl stellen und fest werden lassen.

  33. Servieren:

  34. Die große Schnitte mit Hilfe der Frischhaltefolie herausheben.
  35. Mit einem gezackten, großen Messer in 8-10 Crèmeschnitten schneiden und frisch servieren.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Tags: Backen, Crèmeschnitten, Dessert, Zwetschken
Weitere interessante Artikel

Noch mehr davon: